Schülermedientage

Seit 2019 finden die Schülermedientage als Kooperation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit zahlreichen regionalen und überregionalen Medienhäusern – darunter viele Tageszeitungsverlage, der Bayerische Rundfunk u.a. – statt. Sie haben das Ziel, Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern direkt mit Medienexpertinnen und -experten ins Gespräch zu bringen. Im Fokus steht die wichtige Aufgabe des Journalismus, faktenbasiert zu berichten, das Geschehen einzuordnen sowie demokratiefeindliche Aussagen und Manipulation aufzudecken.

Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit finden in der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 die Schülermedientage statt. In Webtalks stehen die Expertinnen und Experten aus diversen Medienhäusern Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Die Talks werden live aus der Mediaschool Bayern live ins Klassenzimmer gestreamt. Die Fragen der Schulklasse an die Journalistinnen und Journalisten können mit Hilfe eines digitalen Tools live während der Veranstaltung gestellt werden.

Das Programm für das Jahr 2025 wird, sobald bekannt, hier veröffentlicht.

In Kooperation u.a. mit

BLZBLZBLZ


Das waren die SMT 2024: Aufzeichnung unseres Beitrags zum Thema „Persönlichkeitsrecht“ aus dem letzten Jahr:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden